„Es ist einfach demütigend. Am Magistrat hat eine Sachbearbeiterin zu mir gesagt: ‚Warum suchen Sie sich keinen Mann, der Sie erhält?“ Das erzählt Christine, die von vielen Berg- und Talfahrten aus ihrem Leben berichten kann.
Entries Tagged as 'Anerkennung'
Lebensmittel, die man nicht essen kann
Mai 2nd, 2018 · No Comments · Uncategorized
Was das Soziale schwächt: Ohnmacht, Beschämung, Isolation und Neid. Was stärkt: Gestalten Können, Anerkennung erfahren, Ausgleich erleben und Genießen dürfen.
Tags:Anerkennung·Beschämung·Genießen·Isolation·Neid·Ohnmacht·Psychologie·Resilienz·Selbstwirksamkeit
Der Zorn des Übergangs
Dezember 22nd, 2017 · No Comments · Uncategorized
Schwarz sind sie und scheußlich anzusehen, eine abscheuliche Flüssigkeit tropft ihnen aus den Augen. Blutklumpen, die sie mit ihrer Beute verschlungen haben, speien sie wieder aus. Die Erynnien sprechen nicht, sie ächzen und jaulen. „Bring deines Ingrimms schwarzen Wogensturz zu Ruh“ richtet sich der Chor in Aischylos Drama an die Furien.
Tags:Anerkennung·Demokratie·Empathie·Gehorchen·Recht·Unrecht·Wut·Zorn·Zukunft
Preisfrage: Wert oder Würde?
September 8th, 2016 · No Comments · Uncategorized
Was ist von einer Wertedebatte zu halten, die soziale Grundrechte missachtet und Armut erhöht? Wird über Werte gesprochen, um über Menschenrechte zu schweigen? Muss, wer „unsere Werte“ verteidigen will, nicht auch kritisch bei identitärem Denken sein? Auf der Suche nach Selbstwirksamkeit und Respektabilität: Vor allem das Bedürfnis nach Wertschätzung, Würde und Integrität von all jenen, […]
Tags:Anerkennung·Angst·Integration·Menschenrechte·Neid·Ohnmacht·Psychologie·Sachbuch·Soziale Ungleicheit·Werte·Würde