Es untergräbt die Demokratie, wenn die vielen leisen Stimmen ungehört bleiben, die ganz gewöhnlichen Existenzen vernachlässigt und die scheinbar banalen Lebensläufe missachtet werden.
Entries Tagged as 'Menschenrechte'
Auf dem Weg in die Zweidrittel-Demokratie?
Oktober 28th, 2020 · No Comments · Uncategorized
Tags:Armut·Demokratie·Menschenrechte·Mitbestimmung·Soziale Ungleichheit·Verfassung
Preisfrage: Wert oder Würde?
September 8th, 2016 · No Comments · Uncategorized
Was ist von einer Wertedebatte zu halten, die soziale Grundrechte missachtet und Armut erhöht? Wird über Werte gesprochen, um über Menschenrechte zu schweigen? Muss, wer „unsere Werte“ verteidigen will, nicht auch kritisch bei identitärem Denken sein? Auf der Suche nach Selbstwirksamkeit und Respektabilität: Vor allem das Bedürfnis nach Wertschätzung, Würde und Integrität von all jenen, […]
Tags:Anerkennung·Angst·Integration·Menschenrechte·Neid·Ohnmacht·Psychologie·Sachbuch·Soziale Ungleicheit·Werte·Würde
Respektverweigerung. Warum wir fremde Kulturen nicht respektieren sollten. Und die eigene auch nicht.
September 4th, 2015 · No Comments · Uncategorized
(Buchrezension). Alles ist «Kultur». Du bist Kultur, alles, was du sagst, ist Kultur, alles, was dich ausmacht, ist Kultur, alles, was du tust, erklärt Kultur. Sonst hast du keine Gründe. Der Psychoanalytiker und Arzt Sama Maani erinnert uns in seiner Aufsatzsammlung an die Verstrickungen von Identität, Kultur und dem Unbewussten. Welches Konzept von Gesellschaft steckt […]
Tags:Ethnisierung·Identität·Kultur·Menschenrechte·Psychologie
Tödlich wie eine Axt
August 30th, 2015 · No Comments · Uncategorized
Steige ich im ärmsten 15. Wiener Gemeindebezirk in die U-Bahn und im noblen 1.Bezirk am Stephansplatz wieder aus, dann liegen dazwischen vier Minuten Fahrzeit – aber auch vier Jahre an Lebenserwartung der jeweiligen Wohnbevölkerung. Was macht den Unterschied zwischen City und Fünfhaus? Vier Faktoren: Es sind die Unterschiede erstens in den gesundheitlichen Belastungen, zweitens in […]
Tags:Arbeitsmarkt·Armut·Geld·Gesundheit·Gutachten·Ländlicher Raum·Menschenrechte·Prekarität·Psychotherapie·Resilienz·Soziale Ungleichheit·Wohnen
Die Identitätsfalle
Februar 20th, 2015 · No Comments · Uncategorized
Menschen ohne Bekenntnis haben höhere Bildungsabschlüsse als Katholiken in Österreich. Kulturalistischer Kurzschluss: Um ökonomisch fit für die Zukunft zu sein, müssten wir die Katholiken zurückdrängen, um die Bildungsquote zu erhöhen.
Tags:Ethnisierung·Identität·Integration·Kultur·Menschenrechte
Europe is more
Oktober 23rd, 2014 · No Comments · Uncategorized
The European Parliament has taken a closer look the Troika. According to the Parliament, the triple team of delegates from the European Central Bank, the International Monetary Fund and the European Commission has designed unilateral economy measures and has neglected to induce growth impulses. Cuts in social welfare benefits and increasing unemployment would have increased […]
Tags:Armut·Austerität·Europa·Gesundheit·Menschenrechte·Prekarität·Troika
Die digitalen Gärten der Macht
Februar 1st, 2014 · No Comments · Uncategorized
Der reiche und schöne Dorian Gray besitzt ein Porträt, das statt seiner altert und in das sich die Spuren seines Lebenswandels gewaltvoll einschreiben. Während das Bildnis von Gray immer hässlicher und unansehnlicher wird, bleibt er selbst jung und makellos schön. So geht die berühmte Geschichte im Roman von Oscar Wilde. Facebook bietet den umgedrehten Dorian […]
Tags:Anonymität·Facebook·Identität·Kontrolle·Menschenrechte·Netzpolitik·NSA
Abbilder der Folter
Oktober 22nd, 2010 · No Comments · Uncategorized
Menschen, die Folter und Krieg überlebt haben, leiden oft ein Leben lang an den Folgen der traumatischen Erlebnisse – körperlich und seelisch. Dieses Buch widmet sich den Abbildern der Folter und geht den Spuren nach, die sie bei Überlebenden hinterlassen. Die Texte handeln von PatientInnen, die psychisch und physisch vielfältige Symptome aufweisen und oftmals in […]
Tags:Flucht·Gesundheit·Gutes Leben·Medizin·Menschenrechte·Psychotherapie·Trauma
Es reicht! Für alle! Wege aus der Armut.
März 22nd, 2010 · No Comments · Uncategorized
Es reicht! Mitten im reichen Europa leben Millionen von Menschen, die jeden Cent mehrmals umdrehen müssen. Armut ist das Leben, mit dem die wenigsten tauschen wollen. Die Betroffenen haben die schlechtesten Jobs, die geringsten Einkommen, die kleinsten und feuchtesten Wohnungen, sie haben die krankmachendsten Tätigkeiten, wohnen in den schlechtesten Vierteln, gehen in die am geringsten […]
Tags:Arbeitsmarkt·Armut·Banken·Bildung·Frauen·Geld·Gesundheit·Gutes Leben·KInder·Menschenrechte·Pflege·Reichtum·Resilienz·Soziale Ungleichheit·Sozialstaat·Wohnen