Steige ich im ärmsten 15. Wiener Gemeindebezirk in die U-Bahn und im noblen 1.Bezirk am Stephansplatz wieder aus, dann liegen dazwischen vier Minuten Fahrzeit – aber auch vier Jahre an Lebenserwartung der jeweiligen Wohnbevölkerung. Was macht den Unterschied zwischen City und Fünfhaus? Vier Faktoren: Es sind die Unterschiede erstens in den gesundheitlichen Belastungen, zweitens in […]
Entries Tagged as 'Arbeitsmarkt'
Tödlich wie eine Axt
August 30th, 2015 · No Comments · Uncategorized
Tags:Arbeitsmarkt·Armut·Geld·Gesundheit·Gutachten·Ländlicher Raum·Menschenrechte·Prekarität·Psychotherapie·Resilienz·Soziale Ungleichheit·Wohnen
„Wir haben eine Störung“
August 10th, 2015 · No Comments · Uncategorized
Vom Nervenkostüm der Erschöpfung oder der Suche nach Einfluss, Achtsamkeit und Respektabilität. „Durch den ins Unangemessene gesteigerten Verkehr, durch die weltumspannenden Drahtnetze des Telegraphen und Telephons haben sich die Verhältnisse in Handel und Wandel total verändert. Alles geht in Hast und Aufregung vor sich, die Nacht wird zum Reisen, der Tag für die Geschäfte benützt, […]
Tags:Achtsamkeit·Arbeitsmarkt·Burn Out·Gesundheit·Hartz IV·Kontrolle·Prekarität·Psychologie·Resilienz·Soziale Ungleichheit
Long-term care and child care as a driver of the economy
Juli 3rd, 2015 · 1 Comment · Uncategorized
They provide care and developmental support for small children. They nurse and help old people. They advise and help families in crisis situations. All this, many people would say, costs money. No, say economic researchers – who many people would expect to unanimously lament that “social spending damages the economy” – the economic data tell […]
Tags:Arbeitsmarkt·Bildung·Frauen·Gemeinnützigkeit·KInder·Pflege·Regionale Entwicklung·Soziale Dienstleistungen
Handbuch Armut in Österreich
April 1st, 2014 · No Comments · Uncategorized
Die Armutsbedrohung breiter Schichten ist eines der großen sozialen Probleme unserer Wohlstandsgesellschaft; jetzt noch verschärft durch die Finanz- und Wirtschaftskrise. Die Beiträge dieses Buches geben auf 1000 Seiten einen umfassenden und systematischen Überblick über den aktuellen Stand der Armutsforschung in Österreich und präsentieren neueste Erkenntnise zu Ursachen, Folgen und Bekämpfung von Armut.
Tags:Arbeitsmarkt·Armut·Bildung·Frauen·Gesundheit·Jugend·KInder·öffentlicher Raum·Pflege·Prekarität·Reichtum·Schule·Soziale Ungleichheit·Sozialstaat·Wohnen
Die Integrationslüge. Antworten in einer hysterisch geführten Auseinandersetzung.
April 13th, 2012 · No Comments · Uncategorized
Es ist eine hysterische Debatte. Kaum eine Debatte wird privat und öffentlich so emotional und unsachlich geführt wie die Frage der Integration von »Menschen mit Migrationshintergrund«.Und die Halbwahrheiten und Irrtümer, die dabei von allen Seiten aufs Tapet gebracht werden, verfestigen und vertiefen die Probleme weiter: die Verwechslung von Relativismus mit Toleranz, die Politisierung von Identität […]
Tags:Arbeitsmarkt·Bildung·Ethnisierung·Gesundheit·Integration·Kultur·Soziale Ungleichheit
Es reicht! Für alle! Wege aus der Armut.
März 22nd, 2010 · No Comments · Uncategorized
Es reicht! Mitten im reichen Europa leben Millionen von Menschen, die jeden Cent mehrmals umdrehen müssen. Armut ist das Leben, mit dem die wenigsten tauschen wollen. Die Betroffenen haben die schlechtesten Jobs, die geringsten Einkommen, die kleinsten und feuchtesten Wohnungen, sie haben die krankmachendsten Tätigkeiten, wohnen in den schlechtesten Vierteln, gehen in die am geringsten […]
Tags:Arbeitsmarkt·Armut·Banken·Bildung·Frauen·Geld·Gesundheit·Gutes Leben·KInder·Menschenrechte·Pflege·Reichtum·Resilienz·Soziale Ungleichheit·Sozialstaat·Wohnen