They provide care and developmental support for small children. They nurse and help old people. They advise and help families in crisis situations. All this, many people would say, costs money. No, say economic researchers – who many people would expect to unanimously lament that “social spending damages the economy” – the economic data tell […]
Entries Tagged as 'Frauen'
Long-term care and child care as a driver of the economy
Juli 3rd, 2015 · No Comments · Uncategorized
Tags:Arbeitsmarkt·Bildung·Frauen·Gemeinnützigkeit·KInder·Pflege·Regionale Entwicklung·Soziale Dienstleistungen
Handbuch Armut in Österreich
April 1st, 2014 · No Comments · Uncategorized
Die Armutsbedrohung breiter Schichten ist eines der großen sozialen Probleme unserer Wohlstandsgesellschaft; jetzt noch verschärft durch die Finanz- und Wirtschaftskrise. Die Beiträge dieses Buches geben auf 1000 Seiten einen umfassenden und systematischen Überblick über den aktuellen Stand der Armutsforschung in Österreich und präsentieren neueste Erkenntnise zu Ursachen, Folgen und Bekämpfung von Armut.
Tags:Arbeitsmarkt·Armut·Bildung·Frauen·Gesundheit·Jugend·KInder·öffentlicher Raum·Pflege·Prekarität·Reichtum·Schule·Soziale Ungleichheit·Sozialstaat·Wohnen
Stärken und Schwächen des österr. Sozialstaatsmodells
Juni 3rd, 2013 · 1 Comment · Uncategorized
Was sind die Stärken und was sind die Schwächen, fragt man sich, wenn man etwas verbessern will. Im besten Fall wird man dann die Schwächen korrigieren und die Stärken optimieren. Das gilt auch für den Sozialstaat. Dort, wo soziale Probleme steigen, müssen wir gegensteuern, dort, wo soziale Probleme präventiv verhindert werden, müssen wir weiter investieren. […]
Tags:Bildung·Frauen·Geld·Integration·Mitbestimmung·Pflege·Prekarität
Es reicht! Für alle! Wege aus der Armut.
März 22nd, 2010 · No Comments · Uncategorized
Es reicht! Mitten im reichen Europa leben Millionen von Menschen, die jeden Cent mehrmals umdrehen müssen. Armut ist das Leben, mit dem die wenigsten tauschen wollen. Die Betroffenen haben die schlechtesten Jobs, die geringsten Einkommen, die kleinsten und feuchtesten Wohnungen, sie haben die krankmachendsten Tätigkeiten, wohnen in den schlechtesten Vierteln, gehen in die am geringsten […]
Tags:Arbeitsmarkt·Armut·Banken·Bildung·Frauen·Geld·Gesundheit·Gutes Leben·KInder·Menschenrechte·Pflege·Reichtum·Resilienz·Soziale Ungleichheit·Sozialstaat·Wohnen