Über Ressentiments und ihre Heilung.

Jeder fünfte Patient sucht den Hausarzt nicht in erster Linie wegen eines medizinischen, sondern wegen eines sozialen Problems auf. Da geht es um Einsamkeit, finanzielle Not oder Arbeitslosigkeit.
Von der Sozialhilfe ist mittlerweile nur mehr eine eingestürzte Ruine über.
WeiterlesenDaniela Brodesser erzählt ihre Geschichte über Scham, Wut und Mut.
WeiterlesenRegionale Schulcluster für besseres und gerechteres Lernen.
WeiterlesenZeilen aus dem Jahr 2050, in dem alle Wünsche in Erfüllung gegangen sind – oder auch: Briefe an das Christkind.
WeiterlesenAktuelles Buch diskutiert Kindergesundheit in einer Welt im Umbruch – und zeigt Wege, Kinder zu stärken. Im Großen wie im Kleinen . In Zeiten von Corona, Teuerung, Armut und Krieg.
WeiterlesenAuf die Frage „Wie geht’s dir?“, fange ich sofort zu weinen an, schreibt die Regisseurin Elisabeth Scharang, die sich beim Anschlag in der Wiener Innenstadt ins nächste Restaurant flüchten konnte.
WeiterlesenWenn du dir den Fuß brichst und ins Krankenhaus fährst, dir dann dort gesagt wird, leider sind die Kontingente für Gips schon verbraucht, ja, dann bist du in der Welt der psychischen Versorgung angekommen.
Weiterlesen